Wir sind Lieferant für das Produkt und Dienstleistungen rund um
Bisphenol A für
verschiedene Abnehmer in der chemischen und technischen Industrie.
Details zu den technischen Daten und Spezifikationswerten von
Bisphenol A entnehmen Sie bitte nebenstehender Tabelle.
→ Bisphenol A Sicherheitsdatenblatt PDF
→ bisphenol a english version
SysKem Chemie GmbH ist Partner im SPC Netzwerk:
spc-selectedproducts.de
Bitte beachten Sie:
Eine Lieferung von
Bisphenol A
an Privatanwender ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich!
Allgemeine Informationen:
Siedepunkt 360 °C
Zersetzungsbereich > 200 °C
Flammpunkt 227 °C
Wasserlöslichkeit ca. 300 g/L (RT)
Um eine kurzfristige und sichere Belieferung mit Bisphenol A zu garantieren, haben wir mit unseren Kunden Mindestmengen vereinbart, die wir dann am Lager vorrätig halten. Das tun wir gerne auch für Sie.
Wir prüfen Bisphenol A regelmäßig in unserem Labor nach DIN ISO 9001.
Anwendung:
Herstellung von Polycarbonat: Bisphenol A ist ein wichtiger Ausgangsstoff zur Herstellung von Polycarbonat, einem vielseitigen Kunststoff mit hoher Transparenz, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. Polycarbonat wird in zahlreichen Anwendungen verwendet, darunter Brillengläser, CD/DVDs, elektronische Gerätegehäuse, Autoteile und medizinische Geräte.
Herstellung von Epoxidharzen: Bisphenol A dient als Grundbaustein für Epoxidharze, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind. Epoxidharze werden in Beschichtungen, Klebstoffen, Farben, elektrischen Isolierstoffen und Verbundwerkstoffen eingesetzt.
Konservendosen-Beschichtung: Bisphenol A wird häufig zur Innenbeschichtung von Lebensmittelkonservendosen verwendet, um eine Korrosion der Metalldosen zu verhindern und die Lebensmittel vor Kontamination zu schützen.
Kunstharzbeschichtungen: Bisphenol A wird in der Herstellung von Kunstharzbeschichtungen für Metalle, Glas und andere Materialien verwendet, um sie vor Kratzern, Chemikalien und Witterungseinflüssen zu schützen.
Thermopapier: Bisphenol A wird auch in der Herstellung von Thermopapier verwendet, das für Kassenbons, Quittungen, Versandetiketten und andere Anwendungen in der Drucktechnik genutzt wird.
Spezifikation:
| Chemische Bezeichnung: |
| Diphenylolpropan |
| Aussehen: |
| weiße Flocken oder Perlen |
| Reinheit: |
| min. 99,50 % p.p-Bisphenol A |
| Gehalt: |
| Phenol: max. 0,02 % |
| Wassergehalt: |
| max. 0,2 % |
| Verpackung: |
| Säcke, BigBags |
| ADR: |
| Kl. 9 Verpackungsgruppe III, (-) |
| Einecs-NR.: |
| 201-245-8 |
| UN-Nr.: |
| 3077 |
| WGK: |
| 3 |
| Sonstiges: |
| Farbe Hazen (Pt-Co-Scala): max. 25; Asche: max. 20 ppm; Iron: max. 1 ppm; Schmelzpunkt: min. 156,0 °C |
| Synonyme: |
| 4,4Methylethylidenebisphenol; 4,4Isopropylidenediphenol;Diphenylolpropan |
| Gefahrenhinweise: |
Verursacht schwere Augenschäden.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Kann die Atemwege reizen.
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung |
| Kennzeichnung: |
| GHS05, GHS07, GHS08, GHS09 |
| Warengruppen: |
| AROMATE, Bisphenole |
Diese Angaben dienen nur zu Ihrer Information und entbinden nicht von der Pflicht zur Durchführung einer ordnungsgemässen Wareneingangsprüfung.
→ Spezifikationsdaten zu Bisphenol A als PDF