Wir sind Lieferant für das Produkt
Äpfelsäure für
verschiedene Abnehmer in der chemischen und technischen Industrie.
Die Spezifikatonsdaten von
Äpfelsäure entnehmen Sie bitte nebenstehender Tabelle.
→ Äpfelsäure Sicherheitsdatenblatt PDF
→ malic acid english version
Besuchen Sie auch unseren neuen Shop:
technische-reiniger.de
SysKem Chemie GmbH ist Partner im SPC Netzwerk:
spc-selectedproducts.de
Bitte beachten Sie:
Eine Lieferung von
Äpfelsäure
an Privatanwender ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich!
Allgemeine Informationen:
Äpfelsäure (2-Hydroxybernsteinsäure, seltener auch Apfelsäure) ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Dicarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, die als rechtsdrehende D- und als linksdrehende L-Äpfelsäure vorkommt.
Anwendung:
Äpfelsäure rein wird zur Herstellung von Zusatzstoffen für die Lebensmittelindustrie wie Natriummalat (E 350), Kaliummalat (E 351) und Calciummalat (E 352) verwendet.
Äpfelsäure wird in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie als Puffersubstanz, Komplexbildner, Acidulans und Feuchthaltemittel eingesetzt.
Spezifikation:
Chemische Bezeichnung: |
DL-2 Hydroxybernsteinsäure |
Aussehen: |
weisse Kristalle |
Gehalt: |
min. 99 % i.Tr. |
Gehalt2: |
Fumarsäure max 1,0 %; Maleinsäure : max 0,05 % |
Dichte: |
0,7 |
Verpackung: |
Säcke |
Einecs-NR.: |
230-022-8 |
Sonstiges: |
Schwermetalle max 20 ppm |
Synonyme: |
2-Hydroxybutandisäure, dl-Malat, dl-Hydroxybernsteinsäure, (±)-Hydroxybernsteinsäure, DL-Malat |
Gefahrenhinweise: |
Äpfelsäure ist nicht als Gefahrstoff eingestuft. |
Warengruppen: |
CARBONSAEUREN, Di-Carbonsäuren 1 mit Hydroxygruppe |
Diese Angaben dienen nur zu Ihrer Information und entbinden nicht von der Pflicht zur Durchführung einer ordnungsgemässen Wareneingangsprüfung.
→ Spezifikationsdaten zu Äpfelsäure als PDF